„Der Zukunft einen Standort geben“ war die Vision für das Projekt Phoenix. Eine skurrile Idee, die zunächst lediglich belächelt wurde. Doch die Stadt Dortmund hielt an ihrer Vision fest – mit Erfolg! Wenige Jahre später, im Jahr 2018, wurde das Projekt Phoenix mit dem Deutschen Städtebaupreis für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ausgezeichnet.
Mit Phoenix realisiert die Stadt ein großes Konversionsprojekt mit symbolischer Bedeutung. Die Stadt Dortmund schuf im Dreiklang aus Phoenix West – Hörde Zentrum – Phoenix See aus einem stillgelegten Stahlwerk einen zukunftsorientierten Innovationsstandort.
Kein Wunder also, dass der Deutsche Städtebaupreis Phoenix als ein städtebauliches Projekt prämiert, das sich durch einen nachhaltigen und innovativen Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnet.
Mit Phoenix West unterstreiche Dortmund seinen Anspruch in die internationale Liga der Wissens- und Technologiestandorte aufzurücken. Daneben sei der Phoenix See der zentrale Anziehungspunkt und die Krönung des Gesamtprojekts Phoenix. Der Phoenix See erzeuge eine ganz besondere Aufenthaltsqualität und schaffe die Basis für eine anhaltend nachhaltige Entwicklung.
„Die Kombination aus urbanem, historisch gewachsenem Kern, einem Gewerbe-, Freizeit- und Kulturstandort sowie einem hochattraktiven Wohn-, Arbeits- und Dienstleistungsstandort am See ist überregional einzigartig“ – lobt die Jury.
Die Prämierung mit dem Städtebaupreis verdeutlicht, dass das Projekt Phoenix als Synonym für erfolgreichen Strukturwandel steht und die Bereitschaft für Veränderung sowie den Mut Neues zu gestalten symbolisiert. Mit diesen Attributen zeigt sich Phoenix als idealer Wachstumsstandort für zukunftsorientierte Unternehmen, wie der Fritz-Effekt Gruppe.
Seit dem Umzug an den Phoenix See ist die Fritz-Effekt Unternehmerberatung GmbH erheblich gewachsen. Das Unternehmen wurde zu einer Unternehmensgruppe und die Mitarbeiteranzahl hat sich mehr als verdoppelt. “Es ist verrückt, was der Standort Phoenix See mit uns als Unternehmen gemacht hat. Unser eigenes Erfolgspotenzial hat sich vervielfacht“, reflektiert Volker Fritz. Die Zukunftsvision sei lebendiger und schneller geworden und die Präzision sei zeitgleich gestiegen.